Skip to main content

Jetzt Apotheke in deiner Nähe finden & beraten lassen! Mehr erfahren

Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf den Blutdruck?

nicorette banner 2

Fast jeder dritte Erwachsene leidet in Deutschland laut „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ des Robert Koch Instituts an Bluthochdruck (Hypertonie). Das entspricht ca. 20 Millionen Menschen. Das Rauchen ist ein großer Risikofaktor für einen erhöhten Blutdruck. Jede Zigarette kann den Blutdruck für bis zu eine halbe Stunde ansteigen lassen: Durch das stimulierende Nikotin im Zigarettenrauch verengen sich die Blutgefäße und das Herz muss stärker arbeiten, um Blut durch den Körper zu pumpen.

nicorette image 2.1

Warum verengen die Bestandteile des Tabakrauchs unsere Blutgefäße?

Das im Tabakrauch enthaltene Nikotin kann den Blutdruck temporär für bis zu 30 Minuten ansteigen lassen. Ausgangspunkt für die durch das Rauchen verursachten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Bluthochdruck, sind jedoch die im Tabakrauch enthaltenen giftigen Subtanzen. Vor allem Kohlenmonoxid, Benzpyrene und Glykoproteine aus dem Zigarettenrauch schädigen die Blutgefäße nachhaltig.

Tabakrauch verändert zudem die Zusammensetzung der Blutfette ungünstig. Außerdem macht er das Blut zähflüssig, erhöht die Menge von Blutgerinnungsfaktoren, verklumpt die Blutplättchen und fördert so die Bildung von Blutgerinnseln, die die Blutgefäße verstopfen (Thrombose). All diese Prozesse begünstigen die Entstehung einer Arteriosklerose, d.h. Verhärtungen in den Blutgefäßen. Arteriosklerose ist wiederum Ausgangspunkt für Herz-Kreislauferkrankungen.

Wie wirkt sich das Passivrauchen auf den Blutdruck aus?

Da beim Passivrauchen, dem Einatmen von Tabakrauch aus der Umgebungsluft, dieselben Schadstoffe wie beim aktiven Rauchen in den Körper gelangen, erhöht auch Passivrauchen das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

Informiere dich in unserem Ratgeber darüber, welche weiteren Folgen das Rauchen für deine Gesundheit hat.

nicorette image 2.2

Es ist unbedingt zu empfehlen, mit dem Rauchen aufzuhören, um einen der größten Risikofaktoren für Arteriosklerose und daraus resultierende Folgeerkrankungen zu reduzieren.

Entdecke die Produkte von nicorette®, die dir dabei helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören. Informiere dich hier zur Funktionsweise der Nikotinersatztherapie. Hinweis: Bitte sprich mit deinem Hausarzt über die Anwendung von Produkten zur Tabakentwöhnung, wenn du bereits Medikamente gegen Bluthochdruck einnimmst.

Wie verändert sich der Blutdruck nach einem Rauchstopp?

Schon wenige Tage nach einem Rauchstopp sinkt der Blutdruck und innerhalb weniger Jahre verringert sich das Risiko, an Herz-Kreislauferkrankungen zu erkranken. Insgesamt hat ein Exraucher zwei Jahre nach einem konsequenten Rauchstopp fast das gleiche Risiko für kardiovaskuläre Folgeerkrankungen wie ein Nichtraucher.

Keine nennenswerte, positive Wirkung auf das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen hat es hingegen, lediglich weniger zu rauchen.

Neben einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat ein Rauchstopp noch viele weitere gesundheitliche Vorteile. So verringert sich auch das Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu erkranken und auch die Mundgesundheit (Stichwort: Raucherzähne) verbessert sich.

Wie bei allen gesundheitlichen Fragen empfehlen wir, mit deinem Hausarzt zu sprechen, falls du vermutest, Probleme mit deinem Blutdruck zu haben.

Zur besseren Lesbarkeit des Textes verzichten wir auf geschlechtsspezifische Sprachformen. Alle verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter (m/w/d).

nicorette® TX Pflaster

nicorette®️ Pflaster

Die unauffällige Hilfe bei der Rauchentwöhnung. Lindert das Rauchverlangen über 16 Stunden bei nur einer Anwendung pro Tag.

nicorette® mint Spray - Image 4 - Nicorette - de-DE

nicorette® Spray

Die Soforthilfe! Das nicorette® Spray mit Tracking-App lindert Rauchverlangen in nur 30 Sekunden*

* mit 2x Sprühen

nicorette® Kombi-Therapie

nicorette®️ Kombi-Therapie

Doppelt hält besser! Kombiniere zwei nicorette® Produkte für noch bessere Chancen auf Rauchfreiheit.

Nikotin stellt die Sucht auslösende Substanz im Tabakrauch dar; gesundheitsschädlich sind jedoch die zahlreichen anderen Substanzen, die über das Einatmen des Tabakrauchs dem Körper zugeführt werden. Bei der Nikotinersatztherapie mit nicorette® wird Nikotin aus der Zigarette durch therapeutisches Nikotin ersetzt. Dadurch können Rauchverlangen und andere Entzugserscheinungen, die bei der Raucherentwöhnung auftreten können, erfolgreich gemildert werden, wodurch die Raucherentwöhnung erleichtert wird. Ziel einer Therapie mit nicorette® ist es, das Rauchen dauerhaft aufzugeben. Solltest du Fragen zum Thema Raucherentwöhnung oder zu nicorette® haben, wende dich bitte für weitere Informationen an den Kundenservice von nicorette® oder frage deinen Arzt, deine Ärztin oder in deiner Apotheke.

Pflichtangaben

Nicorette® Inhaler 15 mg
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome. Unterstützung der Entwöhnung von der Zigarette. Auch zur Verringerung des Rauchkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweise: Enthält Levomenthol. Stand: 06/2023


Nicorette® Kaugummi 2 mg / 4 mg freshfruit / freshmint / whitemint
Wirkstoff: Nicotin (als Nicotin-Polacrilin (1:4)). Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweise: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Butylhydroxytoluol (E 321). Stand: 06/2023


Nicorette® TX Pflaster 10 mg, 15 mg, 25 mg
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Stand: 06/2023

Nicorette® freshmint 2 mg / 4 mg Lutschtabletten, gepresst
Wirkstoff: Nicotin (als Nicotinresinat). Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome und Verringerung des Nicotinverlangens für Raucher mit geringer Tabakabhängigkeit (2 mg Lutschtablette) bzw. mit starker Tabakabhängigkeit (4 mg Lutschtablette) ab 18 Jahren. Zum sofortigen Rauchstopp sowie zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Wege schrittweise den Rauchausstieg zu erreichen. Stand: 10/2024

Nicorette® Mint Spray, 1 mg/Sprühstoß; Nicorette® Fruit & Mint Spray, 1 mg/Sprühstoß
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Erwachsenen durch Linderung der Nicotinentzugssymptome, einschließlich des Rauchverlangens, beim Versuch das Rauchen sofort aufzugeben oder zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den vollständigen Rauchausstieg zu erreichen. Die komplette Einstellung des Rauchens sollte das endgültige Ziel sein. Warnhinweise: Enthält Ethanol, Propylenglycol und Butylhydroxytoluol. Stand: 06/2023


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss.